Wärmepumpe Trofaiach
Wärmepumpen von Viessmann
Wärmepumpen konnten sich in den letzten Jahren vor allem bei Neubauten in Trofaiach als alternativlos etablieren. Das liegt zum Einen am geringen Stromverbrauch und dem daraus resultierenden Heizkostenersparnis, zum Anderen an der umweltschonenden Kälte- und Wärmeerzeugung.
Was ist eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe gewinnt Energie aus dem Erdreich, der Luft und/oder dem Grundwasser. Vereinfacht ausgedrückt wird die Wärme der Erde, der Luft und des Wassers genutzt um damit die eigenen vier Wände zu heizen. Der große Vorteil liegt darin, dass weder fossile noch sonstige Brennstoffe notwendig sind. Die Wärmepumpe wird mit Strom betrieben, benötigt davon aber nicht viel. Statt Abgasen und CO2 bleibt lediglich etwas kühlere Erde, Luft bzw. Wasser über.
Arten von Wärmepumpen
Folgende Arten von Wärmepumpen gibt es:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Sole-Wasser-Wärmepumpe
- Split-Wärmepumpe
- Warmwasser-Wärmepumpe
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Wärme der Umgebungsluft um damit zu heizen. Daher wird die Luft-Wasser-Wärmepumpe auch häufig Luft-Wärmepumpe genannt. Sie zählt zu den häufigsten Heizsystemen in Österreich.
Da die Energie aus der Luft gewonnen wird, verläuft die Installation ohne Tiefenbohrung, was die Luft-Wärmepumpe auch für Modernisierungen und Sanierungen interessant macht.
Sole-Wasser-Wärmepumpe
Die Sole-Wasser-Wärmepumpe gewinnt die Energie aus der Erde. Dazu werden Erdsonden oder -kollektoren unterirdisch verlegt, um die Tiefenwärme der Erde zu nutzen. Die Installation ist aufgrund der Erdwärme-Tiefenbohrungen aufwändiger als bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und benötigt eine Genehmigung.
Split-Wärmepumpe
Die Split-Wärmepumpe stellt eine Sonderform der Luft-Wasser-Wärmepumpe dar. Diese besteht aus einer Außen- und Inneneinheit um Platz zu sparen und die Lautstärke zu senken.
Warmwasser-Wärmepumpe
Die Warmwasser-Wärmepumpe – auch Brauchwasser-Wärmepumpe genannt – nutzt die Wärmeenergie aus der Umgebung um Warmwasser bereitzustellen. Diese lässt sich ideal mit einer bestehenden Solar- oder PV-Anlage kombinieren.